Daniel Schreiber – Allein
Allein leben – etwas, das Daniel Schreiber nie geplant hat, was sich aber in seinem Leben ergeben und als Zustand manifestiert hat. Probleme zeigten sich erst, als die COVID-Pandemie ihren Anfang nahm. Diese Zeit ließ Schreiber erst so richtig bewusst werden, was es heißt, über längere Zeiten allein zu leben, ohne die Möglichkeit zu haben, täglich Freunde zu sehen.
Ausgehend davon analysiert er die Bedeutung vom Alleinsein und das schambehaftete Gefühl der Einsamkeit. Er beschäftigt sich mit dem Vorurteil, dass man allein nicht glücklich sein könne. Er analysiert die Bedeutung von Freundschaften, betrachtet das Alltagsleben, gesellschaftliche Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen, die es an Lebensformen gibt.
Lies auch: Nina Kunz – Ich denk, ich denk zu viel. Nina Kunz versammelt in ihrem Essayband 30 Texte über die Gegenwart und das Unbehagen, das sie damit verbindet. Sehr aktuell, sehr unterhaltsam.
Er beschreibt, wie er sich in seinem Leben einrichtet
Aber er schreibt nicht nur über existentielle Konzepte, sondern auch übers Gärtnern, Stricken, Wandern, Lesen und Schreiben. Er beschreibt, wie er sich in seinem Leben einrichtet, welche neuen Rituale und Hobbys er integriert, wie er seinen Alltag strukturiert und sich auf diese Weise Reparaturtechniken für die Seele erarbeitet.
Dies ist mit Sicherheit eines der schönsten und berührendsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Schreiber schreibt zwar über sein eigenes Leben, aber eigentlich schreibt er über die großen Themen unserer Zeit, über eine Gesellschaft, in der immer mehr Menschen allein leben werden, in der Gemeinschaft immer seltener erreichbar werden wird.
Lesetipp: (Frauen)Literatur – Nicole Seifert. Weshalb FrauenLITERATUR lange keine Beachtung fand.
Essay und Lebensbetrachtung
Schreiber erzählt so ruhig und elegant, so empathisch und liebevoll, seine Sätze sind federleicht und heilsam, man schwebt fast hindurch. Er verwebt immer wieder äußerst spannende Literatur in seinem Werk, die übrigens auch meine eigene Leseliste um einige Titel anwachsen ließ.
Das Buch ist Essay und Lebensbetrachtung, eine Philosophie des modernen Lebens, eine Hymne auf die Selbstheilung, ein Kleinod der Literatur – darüber hinaus ist es ganz einfach Balsam für die Seele! Größte Liebe und größte Leseempfehlung für dies Werk.
Daniel Schreiber
“Allein”
Hanser Berlin
Erschienen am 27.09.21